Energieeinsparung, Erschließung erneuerbarer Energiequellen und Klimaschutz sind eine gesamtgesellschaftliche umweltpolitische Aufgabe. Gleichzeitig stellen steigende ...
Aufgrund von Sanierungsarbeiten wird die Küstenkanalbrücke in Friesoythe-Edewechterdamm im Verlauf der L 831 unter Vollsperrung des gesamten Brückenbereiches ab dem 23...
Jedes Jahr sterben etwa 100.000 Menschen in Deutschland an einem plötzlichen Herztod. Eine Überlebenschance besteht nur, wenn die Betroffenen rechtzeitig Hilfe erhalte...
Über 800 Teilnehmende haben sich bereits in Friesoythe beim STADTRADELN angemeldet und treten seit dem 1. Mai fleißig in die Pedalen. Die bisherigen Ergebnisse können ...
In der niedersächsischen Kleinstadt Friesoythe soll in 2026 eine Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff und E-Methanol in Betrieb gehen.
Seit 2020 engagiert sich die Soziale Dorfentwicklung Friesoythe Süd, bestehend aus den Ortschaften Neuvrees, Markhausen, Thüle und Gehlenberg, in gemeinsamen Projektid...
Die Stadt Friesoythe ist 2020 mit der Region „Kanaldörfer“ in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes aufgenommen worden.
Am Dienstag, den 29. März fand die erste Arbeitskreissitzung zum Thema „Radverkehrskonzept Friesoythe“ im Rathaus am Stadtpark statt.
Die Räte der Gemeinden Barßel, Bösel, Saterland sowie der Stadt Friesoythe haben Herrn Heinrich Schütte zum Schiedsmann und Frau Christina Siemer-Brake zur stellvertretenden Schiedsfrau für das gemeinsame Schiedsamt g...
Der Landesrechnungshof Niedersachsen hat eine überörtliche Kommunalprüfung zur „Digitalisierung in allgemeinbildenden Schulen“ gem. §§ 2 bis 4 des Niedersächsischen Kommunalprüfungsgesetzes (NKPG) bei der Stadt Frieso...
Büromöbel für die Realschule Friesoythe
Es sind keine Stellenangebote vorhanden.