Inhaltsbereich
Das Wappen
Das Wappen der Stadt Friesoythe zeigt im silbernen Schild das alte Stadttor mit dreistufigem Treppengiebel in rot. Der zweitoberste Giebel trägt zwei, der drittoberste Giebel drei silberne Schießscharten. Im Unterbau über der Tordurchfahrt befinden sich zwei silberne Schießscharten, dazu eine schwarze Öffnung. Beiderseits des Treppengiebels ist je ein ausgebrochenes herzförmiges rotes Seerosenblatt.
Das Stadttor war das Wahrzeichen der Stadt Friesoythe bis zum Jahre 1945. Da es in den letzten Kriegstagen zerstört wurde, soll das Wappen die Erinnerung daran und an die mittelalterliche Blütezeit der Stadt Friesoythe festhalten. Die beiden roten Blätter erinnern an die ersten Landesherren, die Grafen von Tecklenburg, denen die Stadt Friesoythe ihren Aufstieg verdankt. Die Farben Silber-Rot sind die alten Tecklenburger Farben und zugleich die der Deutschen Hanse, der die Stadt Friesoythe im Mittelalter vermutlich angehörte.
Historisches Wappen der Stadt Friesoythe
Bis Ende des zweiten Weltkrieges wurde dieses Wappen verwendet (Bild 1). Es ist z.B. im 2005 restaurieten Großen Sitzungssaal im Alten Rathaus der Stadt Oldenburg (Bild 2) zu sehen. Das alte Friesoyther Siegel (Bild 3).
Bild 1© Stadt Friesoythe
Bild 2© Stadt Friesoythe
Bild 3© Stadt Friesoythe