Inhaltsbereich
Radverkehr in Friesoythe
• Direkt zum Wegedetektiv • Direkt zum Fragebogen
Wenn es nach der Stadtverwaltung geht, müssen die Friesoyther diese Antwort früher oder später nicht mehr hören, denn die Stadt Friesoythe bietet künftig neue Antworten!
Die Politik & Verwaltung haben die Weichen gestellt: Die Friesoyther treten in die Pedale, das Fahrradfahren im Stadtgebiet soll attraktiver und sicherer gestaltet werden.
Unter diesem Leitbild erarbeitet die Stadt Friesoythe derzeit ihr Radverkehrskonzept.
Ziel ist es, die Bevölkerung zum Radfahren zu motivieren. Dies wird erreicht, indem die Grundlagen für eine fahrradfreundliche Kommune geschaffen werden. Es soll „unter jeden Stein geschaut werden“, um die tatsächliche, aber auch die gefühlte Verkehrssicherheit der Radfahrenden zu erhöhen. Dies trifft insbesondere auf die Schulwege zu.
Durch gezielte Verkehrsführungen soll der Kraftverkehr künftig so geleitet werden, dass die Radfahrenden einen größeren Teil des Straßenareals im Stadtgebiet für sich nutzen können, ohne dabei den Fußgängern den Raum zu nehmen. Im gesamten Stadtgebiet sollen Radwege so hergestellt werden, dass die Fahrt mit dem Rad als clevere Alternative vor der Nutzung des PKW gewählt wird.
Ein Wechsel vom bewussten Verzicht aufs Auto hin zum intuitiven Verzicht aufs Auto durch die substitutionelle Nutzung des Fahrrades stellt den visionären Zielpunkt des Radverkehrskonzeptes dar.
Wie schafft die Stadt Friesoythe den Umstieg von der Vision hin zur Realität?
Hierfür bedarf es Ideen. Ideen, vermischt mit Informationen und Planungen, ergeben ein Konzept!
Somit muss ein Konzept her, genauer gesagt, ein Radverkehrskonzept.
Um dieses Konzept zu erstellen, benötigt die Stadtverwaltung nun die Hilfe ihrer Bürger*innen. So sollen zahlreiche Informationsquellen angezapft werden, damit erkennbar ist, dass das Radverkehrskonzept aus der Betrachtungsweise „von der Straße“ und nicht „vor dem Bildschirm“ her erstellt wurde.
Um dem begleitenden Ingenieurbüro IR-S aus Varel und den Akteuren im interinstitutionellen Arbeitskreis mit Informationen zu versorgen, hat die Stadt den Bürgern mehrere Angebote geschaffen.
So wird neben einem Online-Fragebogen auch ein Wegedetektiv angeboten. Es können aber auch Emails geschickt, Anrufe oder persönliche Gespräche mit den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung geführt werden, um Ideen und Anregungen mitzuteilen, oder auch Kritik loszuwerden.
Telefonisch stehen Ihnen Herr Wilken (04491 9293-329) und Herr Kläne-Vahle (04491 9293-329) gerne zur Verfügung.
Per E-Mail erreichen Sie die beiden zuständigen Kollegen unter radverkehr@friesoythe.de.