Inhaltsbereich
Städtepartnerschaft
Urkunde zur Gründung der Städtepartnerschaft© Stadt Friesoythe Die Berufsbildenden Schulen in Friesoythe und die Schulen der Stadt Swiebodzin (Schwiebus), Polen, pflegen seit 1998 partnerschaftliche Beziehungen im Rahmen von Schülerbegegnungen. Seitens der Stadt Friesoythe wurden die polnischen Gäste bereits mehrmals im Rathaus offiziell begrüßt. Darüber hinaus fanden auch Kontakte zwischen der Stadt Swiebodzin (Schwiebus) und der Stadt Friesoythe wie folgt statt:
13. bis 15.09.1999 | Besuch durch Bürgermeister Johann Wimberg (a. D.) und Vertretern der BBS Friesoythe in Swiebodzin |
07. bis 09.09.2000 | Besuch durch Bürgermeister Dariusz Bekisz und durch den Leiter der dortigen Berufsbildenden Schulen in Friesoythe |
13.10.2000 | Besuch in Swiebodzin durch den Rat und durch Mitglieder der Verwaltung der Stadt Friesoythe |
20.11.2001 | Besuch durch Vertreter der Stadt Swiebodzin in der Stadt Friesoythe |
27. bis 28.04.2002 | Besuch durch Vertreter der Stadt Swiebodzin anlässlich der Friesoyther Maitage |
31.05. bis 01.06.2002 | Besuch durch Vertreter der Stadt Friesoythe in Swiebodzin anlässlich der 700-Jahr-Feier |
Nach dem der Rat der Stadt Swiebodzin im Jahr 2003 den Abschluss eines Städtepartnerschaftsvertrages beschlossen hat wurde 2004 vom Rat der Stadt Friesoythe der einstimmige Beschluss gefasst, eine Städtepartnerschaft mit Swiebodzin zu gründen.
Am 16. September 2005 in Friesoythe sowie am 26. Mai 2006 in Swiebodzin wurden die Städtepartnerschaftsverträge von den Bürgermeistern Johann Wimberg (a. D.) und Dariusz Bekisz unterzeichnet.
Diese Unterzeichnungen wurden im Rahmen von feierlichen Festakten durch Delegationen beider Städte begleitet.
Zur 700-Jahr-Feier kam eine 8-köpfige Delegation des Gymnasiums Nr. 3 nach Friesoythe um an den Feierlichkeiten teilzunehmen und am 15.09.2008 ein Abkommen über die Zusammenarbeit und Partnerschaft zwischen den Schulen zu unterzeichnen.
Bürgermeister Darius Bekisz besucht mit einer Delegation vom 7. - 9. April 2011 die Eisenstadt Friesoythe. Hier fanden insbesondere Informationsgespräche in der Heinrich-von-Oytha-Schule und in den Berufsbildenden Schulen sowie dem Wirtschaftsgymasium statt.
Die Stadt Friesoythe reiste mit ca. 60 Mitarbeitern im Rahmen ihres jährlich stattfindenden Betriebsausflugs erstmals für ein Wochenende vom 28. bis 30. September 2012 nach Swiebodzin.
Die geschmiedete Skulptur "Freundschaft" wurde im Rahmen des Stadtfestes am 15. Juni 2013 in Swiebodzin von einer "Schmiededelegation" übergeben.
Zu einem Feuerwehrwettkampf in Swiebodzin reiste eine Delegation der Freiwilligen Feuerwehr Friesoythe vom 24. - 26. Mai 2013 in die Partnerstadt.
Das Friesoyther Eisenfest vom 13. - 15. September besuchte eine Delegation aus Swiebodzin.
Polnisches Wörterbuch
Für den Besuch in unserer Partnerstadt haben wir hier für Sie ein kleines polnisches Wörterbuch mit typischen Redewendungen und Vokabeln zusammengestellt. weiterlesen
Reiseinformationen Polen
Abgeleitet wird der Name Polen vom Wort „pole“, was man mit dem Feld, der Fläche oder auch der Ebene deuten könnte. Seine Lage in Mitteleuropa wie seine Geschichte prädestiniert Polen geradezu zu einer Region des Austauschs zwischen Ost und West. weiterlesen
Über Swiebodzin
Świebodzin (deutsch Schwiebus) ist eine polnische Kreisstadt (Powiat Świebodziński) in der Woiwodschaft Lebus mit etwa 22.000 Einwohnern. weiterlesen