Inhaltsbereich
Schmiede-Projekte
Die Schmiedegeschichte von Friesoythe ist im gesamten Stadtbild offensichtlich. Im Laufe der Jahre sind im Rahmen diverser Schmiede-Projekte einzigartige Skulpturen entstanden.
Brücke
Im Rahmen der 700-Jahr-Feiern 2008 fand nicht nur vom 12. bis zum 15. Juni in Friesoythe die Jahreshauptversammlung des Ringes der Europäischen Schmiedestädte (zu dem auch Friesoythe seit 2004 gehört) statt sondern auch der Auftakt eines so genannten Schmiedesymposium mit Workshop unter der Regie des Stadtschmieds Alfred Bullermann. weiterlesen
Eisen 1
Eine ca. 4,5 m hohe Plastik aus sieben geschmiedeten 300 x 120 mm starken Volleisen symbolisiert das in Friesoythe aus dem Boden wachsende Eisen. Die Basis dieser wachsenden Struktur bildet ein Unterflur liegendes Fundament und eine in den Boden versenkte, umlaufende, beleuchtete Schauvitrine. weiterlesen
Eisen 2
Nach einem Entwurf des Dipl.-Designers und Friesoyther Schmiedemeisters Alfred Bullermann entstand mit dem Projekt "Eisen2" ein moderner Glockenturm, der einen Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Zukunft herstellt. weiterlesen
Eisen 3
Der "Europaplatz" an der Europastraße erhält ein Symbol der Verbundenheit zum "Ring der Europäischen Schmiedestädte" und zur Völkerverständigung. weiterlesen
Eiserner Kreuzweg
Die Eisenstadt Friesoythe ist um ein bemerkenswertes Projekt reicher geworden. So ist der Eiserne Kreuzweg weit mehr als irgendein Kunstwerk. Er ist auch so etwas wie das gelungene pädagogische Experiment, das die geistigen Möglichkeiten verschiedener junger Menschen herausgefordert hat und dabei deren kreative Kräfte sprießen ließ. Das Ergebnis fordert nun jeden Betrachter und Beter auf, inne zu halten und nachzudenken. weiterlesen
Stadttordenkmal
Da ein Wiederaufbau der Langen Pforte nicht realisiert werden konnte, ist im Jahre 2019 das Denkmal für "Langen Pforte" auf Initiative des Vereins „Altes Stadttor Lange Pforte Hansestadt Friesoythe“ (kurz Stadttorverein) mit Unterstützung des Heimatvereins Friesoythe und des Aktionskreises „Wir gestalten unsere Stadt“ auf dem ursprünglichen Standort errichtet worden. weiterlesen