Inhaltsbereich
Kanulehrpfad Soestetal
Neue attraktive Bootsanleger im Soestetal ermöglichen ein ungezwungenes Ausprobieren einer für viele ungewohnten Freizeitsportart.
Der Fluss als natürlicher Verkehrsweg ist heute kaum noch bekannt. So ist es nicht verwunderlich, wenn der Eindruck entsteht, die Zivilisation verlassen zu haben. Diese Erfahrung bietet neue Perspektiven für sich selbst und für die Sicht auf die natürliche Umwelt. Neben dem eigenen Körpergefühl ist die Zusammenarbeit im Team gefordert.
Kanulehrpfad Soestetal
Die Soeste als kleiner reizvoller Wiesenfluss bietet Ihnen zwischen dem Ortsteil Vorderstenthüle und dem Stadtpark Friesoythe auf rund 6 km die Möglichkeit, Kanufahren in einer natürlichen Umgebung kennen zu lernen.
Graureiher, Blässhühner, Libellen, Wasserläufer, Zaunwinde und Wasseriris… Fauna und Flora am Wiesenfluss zu entdecken und zu beobachten macht den Reiz der Wassersportart „Kanufahren“ am Kanulehrpfad Soestetal aus. Nicht die Geschwindigkeit, nicht das Ziel der Fahrt stehen im Vordergrund, sondern die Entdeckung einer neuen Form von „unterwegs sein“ lässt Sie durchatmen, sich erholen und neue Perspektiven entdecken. Dabei kommen die sportlichen Aspekte nicht zu kurz. Fortbewegung mit Muskelkraft in bisher nicht gekannter Form, dem Wind und der Strömung trotzen, Arm-, Bein- und Rückenmuskulatur stimulieren, Kreislauftraining durch immer wieder vollzogenen Bewegung des ganzen Körpers, Spannung und Entspannung, alles verbunden mit Spaß im Team und in der Gruppe.
Gefördert aus Mitteln der EU.
Dokumente
![]() |
Kanulehrpfad Soestetal (4 MB) |