Die bundeseinheitliche Jugendleiter/in - Card, kurz „JULEICA", fördert das qualifizierte Ehrenamt in der Kinder- und Jugendarbeit. Eine 50-stündige Ausbildung mit einheitlich festgelegten Qualifikationen und ein Erste- Hilfe-Kurs bilden die Grundlage für die Beantragung der JULEICA. Die Jugendleiter/innen haben mit der JULEICA Anspruch auf Amtshilfe und Sonderurlaub. An der Ausbildung können Interessierte teilnehmen, die bereits 16 Jahre alt sind oder es noch in diesem Jahr werden. Für die freien Träger in der Kinder- und Jugendarbeit, Gruppen, Vereine und Verbände bildet die JULEICA - Ausbildung ihrer ehrenamtlichen Mitarbeiter eine Grundlage für eine qualitativ hochwertige Jugendarbeit. Für Eltern, Kinder und Jugendliche ist die Betreuung durch gut ausgebildete JULEICA- Inhaber/innen ein wichtiger Baustein in der außerschulischen Persönlichkeitsbildung.
Die Stadtjugendpflege Friesoythe unterstützt mit einem umfassenden Förderungskatalog die Tätigkeit von ehrenamtlichen Jugendleitern und Jugendleiterinnen. Die Stadt Friesoythe gewährt darüber hinaus Zuschüsse für die Mitwirkung an Freizeitmaßnahmen nach ihren Richtlinien zur Förderung der Jugendarbeit.
Anmeldungen für die Aus- und Fortbildung bis zum 22.02.2013 bei der Stadtjugendpflege Friesoythe unter 04491 - 1633 sowie jugendpflege@friesoythe.de, Weitere Informationen zur Jugendleiter/in - Card unter www.juleica.de
STADT FRIESOYTHE
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
46 - Jugendpflege