Die Bürgerversammlung für die Dorfregion findet am Mittwoch, 7. Oktober 2020, 19.00 Uhr, in der Sporthalle in Edewechterdamm, Zum Sportzentrum 2, statt. Zu dieser Versammlung wird hiermit eingeladen.
Aufgrund der aktuellen Situation unter Berücksichtigung der Hygieneregelungen zum Coronavirus können nur eine begrenzte Anzahl von Bürgerinnen und Bürger an der Versammlung teilnehmen. Daher ist eine telefonische Anmeldung erforderlich. Bis zum 6. Oktober 2020 werden die Anmeldungen während der Dienstzeit (mit Name, Anschrift, Telefon-Nr. ggfls. E-Mail) unter der Telefon-Nr. 04491/9293-0 entgegengenommen. Während der Versammlung besteht die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.
Sollte sich die Lage aufgrund von Corona ändern, wird dies über die Tagespresse und die Homepage der Stadt Friesoythe (www.friesoythe.de) ggfls. durch persönliche Rückrufe bekanntgegeben.
In der 1. Bürgerversammlung sollen erste Ergebnisse der Online-Umfrage bekanntgegeben werden. Weiter geht es um die Vorstellung der Zusammenarbeit und einen Ausblick auf verschiedene Fördermöglichkeiten.
Eine Live- bzw. Video-Übertragung der verschiedenen Beiträge soll ermöglicht werden und würde dann über den Youtube-Kanal der Stadt Friesoythe (www.youtube.com/StadtFriesoythe) zur Verfügung gestellt.
Weiter besteht noch bis zum 4. Oktober die Möglichkeit zur Teilnahme an der Online- Befragungsaktion; Informationen auch dazu auf der Internetseite der Stadt Friesoythe.
Nehmen Sie die Chance zur gemeinsamen Entwicklung einer Zukunftsstrategie für die Kanaldörfer wahr. Herzlich willkommen.
Stadt Friesoythe
Sven Stratmann
Bürgermeister
Inhaltsbereich
Einladung zur 1. Bürgerversammlung zur Dorfentwicklungsplanung der Kanaldörfer am 7. Oktober 2020 um 19.00 Uhr, Sporthalle Edewechterdamm
Einladung zur 1. Bürgerversammlung zur Dorfentwicklungsplanung der Kanaldörfer am 7. Oktober 2020 um 19.00 Uhr, Sporthalle Edewechterdamm
Die Kanaldörfer Ahrensdorf, Edewechterdamm, Heinfelde, Ikenbrügge, Kampe und Kamperfehn starten in die nächste Runde der Dorfentwicklung mit der ersten Bürgerversammlung.
Meldung vom 05.10.2020Letzte Aktualisierung: 07.10.2020