Die Region „Kanaldörfer“ umfasste ursprünglich die Dörfer/Bauernschaften Edewechterdamm, Heinfelde, Ahrensdorf, Kampe, Ikenbrügge und Kamperfehn. In 2021 ist die Region um Schwaneburgermoor erweitert worden.
Bis heute ist viel passiert: Engagierte Bürger*innen aus der Dorfregion haben in den letzten Jahren über 100 Projektideen und Ansätze zur Verbesserung der Lebensqualität in den Ortschaften ausgearbeitet. Daneben sind für die Dorfregion ortsbildprägende Gebäude ermittelt und daraus ein baulich gestalterischer Handlungsrahmen entworfen worden. All diese Ansätze sind in den Dorfentwicklungsplan der Dorfregion eingeflossen, welcher im März 2022 durch den Stadtrat beschlossen wurde. Damit beginnt nun die Förderphase. Projekte aus dem Dorfentwicklungsplan können nun konkretisiert und Fördergelder beim Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) beantragt werden. Neben öffentlichen Maßnahmen stehen auch Vereinen und Privatpersonen unter gewissen Voraussetzungen Fördergelder zur Umsetzung von Projekten zur Verfügung.
Um der breiten Bevölkerung in den Ortschaften die geplanten Projekte sowie die nun bestehenden Fördermöglichkeiten der Dorfentwicklung „Kanaldörfer“ Friesoythe vorzustellen, lädt die Stadt Friesoythe und das Planungsbüro regionalplan & uvp p.stelzer GmbH am 10.05.2022 alle Interessierten zu 18:30 Uhr in das „Uns Fehnhus“, Zum Sportplatz in Kamperfehn ein.
Vorab wird im Rahmen des Stadtradelns eine gemeinsame Radtour aus den Ortschaften Edewechterdamm, Ahrensdorf, Schwaneburgermoor und Kampe angeboten. Den genauen Ablauf der Veranstaltung entnehmen Sie der beigefügten Grafik. Um eine kurze Anmeldung zwecks Planung wird bis zum 10.05.22, 09:00 Uhr gebeten.
Stadt Friesoythe
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit